Impressum
Bundesnotarkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechtsvertreten durch den Präsidenten Dr. Jens Bormann, LL.M. (Harvard)
Mohrenstraße 34
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 - 38 38 66 0
Telefax +49 (0)30 - 38 38 66 66
E-Mail: bnotk[at]bnotk.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE122788238
Die Bundesnotarkammer unterliegt gemäß § 77 Abs. 2 BNotO der Rechtsaufsicht durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Die näheren Bestimmungen über die Organe der Bundesnotarkammer und ihre Befugnisse sind gemäß § 89 BNotO in der Satzung getroffen.
Hauptgeschäftsführerin der Bundesnotarkammer:
Notarassessorin Dr. Nicola Hoischen, LL.M. (Köln/Paris 1)
– Einrichtung der Bundesnotarkammer –
Telefon
0800 - 35 50 700 (gebührenfrei)
Mo-Do: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag: 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
info[at]testamentsregister.de
Leiter des Zentralen Testamentsregisters:
Notarassessor Jan-Frederic Worring
– Einrichtung der Bundesnotarkammer –
Telefon
0800 - 35 50 500 (gebührenfrei)
Mo-Do: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Freitag: 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr
info[at]vorsorgeregister.de
Leiter des Zentralen Vorsorgeregisters:
Notarassessor Jan-Frederic Worring
– Einrichtung der Bundesnotarkammer –
Büro:
Burgmauer 53
50667 Köln
Sperrhotline und Rufnummer für Fragen zur Signaturkarte:
0800-3550400 (gebührenfrei)
Fax: +49 (2 21) 27 79 35-20
Aufsichtsstelle nach dem Vertrauensdienstegesetz
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
www.bundesnetzagentur.de
Tulpenfeld 4
53113 Bonn
Telefon (0228) 14-0
Notarsuche
Hier finden Sie Notare ganz in Ihrer Nähe.
Zentrales Vorsorgeregister

Das Zentrale Vorsorgeregister (ZVR) ist das bundesweite Register für Vorsorge-
vollmachten und Patientenverfügungen. Wir führen es im gesetzlichen Auftrag.
Zentrales Testamentsregister

Das Zentrale Testamentsregister (ZTR) ist seit 2012 das bundesweite Register für amtlich verwahrte Testamente und Erbverträge.
Elektronischer Rechtsverkehr / elektronische Dienste

Hier finden Sie Informationen
Meldungen
Aktivierungsphase des besonderen elektronischen Notarpostfachs hat begonnen
22.12.2018 Mit Bereitstellung der neuen Anwendung für das besondere elektronische Notarpostfach (beN) hat die Aktivierungsphase und damit die letzte Stufe der Einführung des beN begonnen.
Nächste Stufe des besonderen elektronischen Notarpostfachs kommt
18.06.2018 Das besondere elektronische Notarpostfach (beN) erreicht die nächste Stufe. Nach der Einrichtung neuer Postfach-Zertifikate im Februar 2018 beginnt demnächst die Aktivierungsphase.
Bereitstellung der besonderen elektronischen Notarpostfächer beginnt
23.02.2018 Die Bundesnotarkammer hat heute die notwendigen Schritte eingeleitet, um für jeden Notar und Notariatsverwalter das sog. „besondere elektronische Notarpostfach (beN)“ bereitzustellen. Es löst das bisher genutzte EGVP-Postfach (Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach) ab und dient der Online-Kommunikation zwischen Notaren, Gerichten und Behörden.